Schreibtanz
„Schreibtanz“ ist eine ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, dass sich das Kind durch Bewegung und Rhythmik selbst entdeckt und seine Gefühle mittels Schrift zum Ausdruck bringt. Dabei geht es nicht um das Schreiben von Buchstaben.
Ziel ist das Erleben von Körper-, Raum- und Materialerfahrungen und die darauf basierende Harmonisierung der grob- und feinmotorischen Bewegungen. Es kann mit Alltagsmaterialien, in der Natur, in Sport-, Gruppen- und Klassenräumen experimentiert werden.
Dieses Verfahren bietet sich besonders in der inklusiven Vorschul- und Grundschulpädagogik an, da es jedem Kind einen eigenen Weg der Annährung zum Thema gewährt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame
Ø bewegende,
Ø tanzende,
Ø spielende,
Ø malende Erproben mit verschiedenen Materialien wie mit
Tüchern, Sand, Rasierschaum, Fettstiften, Kreiden, Schwämmen basierend auf Bewegungsgeschichten.
Schreibpädagogische sowie schriftpsychologische Grundlagen ergänzen die gemachten Erfahrungen und bilden das Fundament für das weitere eigene Erarbeiten dieser Methode.