WEITERBILDUNG
COACHING und ORGANISATIONSBERATUNG

Kommunikation und Interaktion


Sich der verbalen Sprache nicht bedienen zu können kann viele Ursachen haben und bedarf der Unterstützten Kommunikation. Hierunter verstehen sich alle therapeutischen Maßnahmen zur Erweiterung der kommunikativen  Möglichkeiten.

Sprachanbahnung 

Durch eine gezielte Wahrnehmungsschulung und das Führen der Sprechwerkzeuge können Laute -und Lautverbindungen geformt und artikuliert werden.

Sprachbegleitende Gebärden

Einfach  zu erlernende Gebärden, basierend auf  Alltagsgeschehnissen ermöglichen das Anzeigen von Bedürfnissen mit körpereigenen Mitteln.

Visuelle Hilfen 

Bildkarten, bildhafte Anleitungen, elektronische Hilfsmittel und Geräte können  leicht verstanden werden und dienen der beiderseitigen Interaktion.                         

 Inhaltliche Schwerpunkte:

Ø  Sprache als Entwicklungsmotor

Ø  Bestimmung des Anwenderkreises

Ø  Üben der Methode

Ø  Herstellen von Kommunikationsmitteln

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden