WEITERBILDUNG
COACHING und ORGANISATIONSBERATUNG

Entspannung


Es gibt immer etwas zu hören, zu riechen, zu fühlen, alle Sinne arbeiten ständig in unserem Körper.

Bei Menschen mit Wahrnehmungs- und Sinnesstörungen gibt es oftmals ein höheres Maß an Anstrengung die Umwelt wahrzunehmen.

Entspannung  kann ein wichtiges Modul für Menschen jedes Alters sein:

  • um leistungsbereit zu bleiben,
  • es kann Kräfte mobilisieren,
  • zur Harmonisierung des Körpergefühls führen,
  • um Aggression und selbsverletzendes Verhalten abzubauen,
  • das allgemeine Wohlbefindens steigern.

Gemeinsame Entspannungssequenzen erleichtern den Beziehungsaufbau und können ein Weg zu einer aufmerksamen und fürsorglichen Begleitung sein.

 

Inhaltliche Schwerpunkte können sein:

  • Massagen und Stimulation mit großen und kleinen Bällen in verschiedenen Ausgangslagen
  • Arbeit mit Gewichten, zum Beispiel Natursteinen
  • Erfahren von kalten und warmen Anreizen
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Entspannungsgeschichten
  • Klangsequenzen
  • Massagetechniken von Hand, Fuß und Gesicht
  • Praktisches Kennlernen des vielfältigen Einsatzes von Klangschalen
  • Klangschalen als Medium zur Sinnesschulung und Wahrnehmungsförderung: hören- sehen-     fühlen
  • Entspannung- und Phantasiereisen mit Klangschalen
  • Förderung des Sozialverhaltens mit Klangschalen
  • Experimentieren und Gestalten mit Klangschalen


In der Weiterbildung lernen Sie nicht nur neue Techniken kennen, Sie können Ihre bisherige Arbeit reflektieren, gezielte Anregungen erhalten und sich selbst mit Ihren Ideen erproben, um im Umgang mit Menschen mit speziellen Vorlieben, Ängsten und Defiziten sicherer zu werden und sie bereichernd begleiten zu können.
Sehr zu empfehlen auch für Kindergruppen.

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden